Kooperation Union Turnverein Langenlois und schulische Nachmittagsbetreuung

Kooperation schulische Nachmittagsbetreuung – Turnverein – Kinder erfahren intensive, erlebnisreiche und spannende Bewegungsangebote
 
Langenlois hat im Vorjahr mit der schulischen Nachmittagsbetreuung einen wichtigen Schritt getan, um die Eltern zu entlasten. Die schulische Nachmittagsbetreuung wird von Kindern und Eltern äußerst positiv angenommen, dass ein rascher Anstieg der Kinderzahlen verzeichnet werden kann.
Dies führt folglich dazu, dass die räumlichen Rahmenbedingungen an manchen „kinderstarken“ Tagen oft nicht dem natürlichen Bewegungsdrang und der natürlichen Bewegungsfreiheit der Kinder entsprechen.
Der unmittelbar angrenzende, von der Gemeinde neu renovierte Turnsaal wird von mehreren Vereinen genutzt, da die Ausstattung jeglichem Vereinswunsche entspricht. Das hat zur Folge, dass es Zeiten gibt, in welchem der Turnsaal belegt ist, wo auch die Kinder der schulischen Nachmittagsbetreuung gerne diesen nutzen würden.
Es kam zum Team- und Kooperationsgespräch zwischen den Betreuerinnen der schulischen Nachmittagsbetreuung und der Obfrau des Union Turnverein Langenlois Eva Schebesta, Alexandra Himmetzberger sowie Stadtrat Ing. Leopold Groiss, um dieses Problem zu lösen.
Nun steht nicht nur wieder Lernen und Hausübung machen auf dem Programm sondern sportliche Bewegung sorgt für eine angenehme, lustige Abwechslung.
 
Die Eltern und Kinder nahmen den Vorschlag begeistert an. Die Qualität der Nachmittagsbetreuung wird dadurch enorm gesteigert, denn Studien beweisen, dass sich körperliche Bewegung günstig auf die kognitive und soziale Entwicklung des Kindes auswirkt. Dass die körperliche und motorische Entwicklung eines heranwachsenden Menschen von Bewegungsreizen geprägt wird, ist eine einsichtige Feststellung. Ausreichende Bewegungsmöglichkeiten, die dem natürlichen Spieltrieb und dem Bewegungsbedürfnis unserer kleinen und größeren Kinder entsprechen, gehören mehr denn je zu den Grundrechten jedes einzelnen Kindes.
 
Ziele und Vorteile dieser Kooperation sind:
ð     Mehr Bewegungsräume mit qualifizierten ÜbungsleiterInnen
ð     Rahmenbedingungen werden bestmöglich ausgeschöpft.
ð     Kinder der schulischen Nachmittagsbetreuung werden Mitglieder im Verein und können somit zahlreiche Aktivitäten des Vereins nutzen.
ð     Positive Werbung für Verein und schulische Nachmittagsbetreuung
ð     Ideen und Erfahrungen werden unter den Pädagoginnen ausgetauscht
ð     Kinder der schulischen Nachmittagsbetreuung, die das Angebot dann und wann nicht wahrnehmen wollen oder spezielle Förderung im `nicht- motorischen- Bereich bedürfen, können individuell in Kleingruppenarbeit betreut werden und Lernförderung erhalten (kognitiven, sprachlichen, visuellen, akustischen,…Berreichen)
ð     Bietet Spaß und einen Beitrag zur Gesundheit.
ð     Soziales Miteinander – Gruppenarbeit – neue Kinder kennen lernen
Turnverein-><- schulische Nachmittagsbetreuung
 
Die Kooperation mit der schulischen Nachmittagsbetreuung und dem Union Turnverein Langenlois findet nun zwei Mal pro Woche statt. Mit der Zusammenarbeit soll nun ein Netzwerk gebildet werden, damit die Erfahrungen beider Seiten weitergegeben werden und die Kinder diesbezüglich positiv profitieren.
 

Das könnte dich auch interessieren...

Kursprogramm 2025/2026

Nachfolgend das Kursprogramm des Union Turnverein Langenlois für das Turnjahr 2025/2026. Die Anmeldung zu unseren Einheiten findet man ab 05. September 2025 hier.    Alle Einheiten finden in der Turnhalle der Volksschule Langenlois (Eingang Wienerstraße) statt. Ausnahme: „Atmen, Dehnen, Tanzen“ findet im Turnsaal der Neuen Mittelschule Langenlois statt.   ELTERN-KIND TURNEN für Kinder von 2 bis

Tagebuch Sommersportwoche 2025

Tag 1 - Anreise: Wir schreiben das Jahr 2025, und ja, man glaubt es kaum: Unsere Turnvereinssportwoche jährt sich zum angeblichen 40. Mal. Manche Dinge sind ja praktisch immer so gewesen, wie sie nun mal sind; andere ändern sich doch jährlich… Eines war immer konstant: Die Abfahrt war bei der Volksschule in Langenlois, sozusagen der

NÖ springt! 2025 in Groß Siegharts

5 Rope Skipperinnen des Turnvereins nahmen am 10. Mai 2025 im Rahmen von NÖ springt! am Startercup teil. Dabei sprangen sie in 30 Sekunden so viele Easy Jumps wie möglich. Anschließend fand der Bewerb Easy Jumps unendlich statt, wo die Teilnehmerinnen so lange springen durften bis sie hängen blieben. Zum Schluss zeigten sie beim Bewerb

LaTuSch 2025

Am 1. Mai 2025 war es wieder so weit. Bei strahlendem Sonnenschein fand der traditionsreiche LATUSCH-Wettbewerb in Tulln statt – ein sportliches Mehrkampf-Highlight, bei dem sich junge Athletinnen und Athleten in den Disziplinen Leichtathletik, Turnen und Schwimmen messen. Auch der Union Turnverein Langenlois war mit einer Gruppe von 30 motivierten Teilnehmer:innen stark vertreten – und

Anmeldung zur Sommersportwoche vom 13. – 19.07.2025

  Die Sommersportwoche 2025 ist bereits ausgebucht!   Sommersportwoche 2025 Jugendsporthotel Hanneshof Flachau Zeitraum Sonntag, 13. Juli 2025 bis Samstag, 19. Juli 2025 Unterkunft Jugendsporthotel Hanneshof Reitdorferstraße 88, 5542 Flachau Vollpension und Unterbringung in Mehrbettzimmern (4-6 Personen) Anmeldeschluss 23. Februar 2025 Teilnahmealter Jahrgang 2016 und älter Kursplätze max. 50 Teilnehmer*innen Gegebenheiten vor Ort Sporthalle, Trampolinanlage

Kursprogramm 2024/2025

Nachfolgend das Kursprogramm des Union Turnverein Langenlois für das Turnjahr 2024/2025. Die Anmeldung zu unseren Einheiten findet man ab 06. September 2024 hier.    Alle Einheiten finden in der Turnhalle der Volksschule Langenlois (Eingang Wienerstraße) statt. Ausnahme: „Atmen, Dehnen, Tanzen“ findet im Turnsaal der Neuen Mittelschule Langenlois statt.   ELTERN-KIND TURNEN // bereits ausgebucht -