LeBe startet am 1. April 2008 in Langenlois

Wir wollen Senioren bewegen

Lebensqualität erhalten – Bewegung erfahren

Ab Anfang April 2008 startet in 50 Orten in Niederösterreich das Sport- und Bewegungsprojekt für Senioren. In Zusammenarbeit mit den drei Sportdachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION sowie dem Kneippbund hat das SPORT.LAND.Niederösterreich auf Initiative von Sportlandesrätin Dr. Petra Bohuslav ein spezielles Programm für mehr Freude an der Bewegung entwickelt.

 Über 455.000 Menschen in Niederösterreich sind älter als 55 bzw. 60 Jahre und haben oft ein erschreckend hohes Defizit an Bewegung bzw. sind aus den verschiedensten Gründen sportlich inaktiv. Gerade „den ersten Schritt zu tun“, ist zumeist das Schwierigste.
„Wir wollen dabei helfen, den „inneren Schweinehund“ zu überwinden und Bewegung in den Alltag zu bringen. Denn Bewegungsarmut bedeutet erhöhtes gesundheitliches Risiko und wird dann meist mit zunehmendem Alter spürbar. Schon ein geringes Maß an Sport und Bewegung kann kleine Wunder wirken und das individuelle Wohlbefinden verbessern.“ so Bohuslav.
„Bewegung ist der Motor unseres Lebens.“, weiß die Aktionspatin und ehemalige Europameisterin im Eiskunstlauf Ingrid Turkovic-Wendl.
„Wir wollen die immer größer werdende Gruppe an 55+ jährigen, die sportlich inaktiv sind, zu einer Lebensstiländerung durch und mit Bewegung motivieren. So wird auch in Folge die Anzahl der sozialen Kontakte gesteigert. Im Frühjahr 2007 hatte das Pilotprojekt L.e.B.e in 22 Gemeinden Niederösterreichs einen erfolgreichen Start und es konnten über 450 Menschen – 250 davon absolvierten sechs und mehr Einheiten – mit dem Bewegungsvirus angesteckt werden. An die 100 – das sind 40 % – nahmen den erhaltenen Gutschein für eine Ermäßigung bei einem der L.e.B.e.-Partnervereine in Anspruch.“, freut sich Dr. Petra Bohuslav.
Daher hat sich das SPORT.LAND.Niederösterreich auch heuer zum Ziel gesetzt ein motivierendes Einsteigerprogramm anzubieten. Schwerpunkte dabei sind Beweglichkeit, Koordination, Körperwahrnehmung, Alltagsmotorik und Entspannungsübungen. Und gemeinsam macht es eben doppelt Spaß.
Die Teilnahme an diesem Programm ist kostenlos und für besonders „Ausdauernde“ gibt es einen € 20,- Bonus auf Seniorenangebote der Partnervereine im Herbst/Winter 2008 sowie die „aktiv-plus-Karte“ für das Jahr 2009 dazu.
Am 31. Mai findet das große L.e.B.e – Abschlussfest statt. Gemeinsame Wanderungen mit Aktionspatin Ingrid Wendl auf unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, eine Gesundheitsstrasse, diverse Infostände und zum Abschluss ein „RADIO 4/4 – LIVE“ stehen dazu am Programm.

 Voraussetzungen für Teilnahme:

 

 

• Frau über 55 oder ein Mann über 60 Jahre
• seit mehr als fünf Jahren sportlich nicht aktiv
• allgemein guter Gesundheitszustand
• Stand- und Gehsicherheit ist vorhanden/problemlos aus der Rückenlage aufstehen



Anmeldung

 

Die Anmeldung erfolgt direkt bei den LeBe – Partnervereinen

Ihr LeBe Partner in Langenlois ist der Union Turnverein Langenlois.

Wann: Dienstag, 1. April 2008

Wo: Turnsaal der Sonderpädagogischen Anstalt in Langenlois (Kirchenplatz)

Zeit: 17:00 – 17:45 Uhr

Bei Fragen melden Sie sich bitte an die Obfrau des Union Turnverein Langenlois.

Tel: 0664/1542354 oder  e-mail: eva.schebesta@aon.at

Der Turnverein Langenlois freut sich auf Ihr Kommen!

 

Das könnte dich auch interessieren...

Kursprogramm 2025/2026

Nachfolgend das Kursprogramm des Union Turnverein Langenlois für das Turnjahr 2025/2026. Die Anmeldung zu unseren Einheiten findet man ab 05. September 2025 hier.    Alle Einheiten finden in der Turnhalle der Volksschule Langenlois (Eingang Wienerstraße) statt. Ausnahme: „Atmen, Dehnen, Tanzen“ findet im Turnsaal der Neuen Mittelschule Langenlois statt.   ELTERN-KIND TURNEN für Kinder von 2 bis

Tagebuch Sommersportwoche 2025

Tag 1 - Anreise: Wir schreiben das Jahr 2025, und ja, man glaubt es kaum: Unsere Turnvereinssportwoche jährt sich zum angeblichen 40. Mal. Manche Dinge sind ja praktisch immer so gewesen, wie sie nun mal sind; andere ändern sich doch jährlich… Eines war immer konstant: Die Abfahrt war bei der Volksschule in Langenlois, sozusagen der

NÖ springt! 2025 in Groß Siegharts

5 Rope Skipperinnen des Turnvereins nahmen am 10. Mai 2025 im Rahmen von NÖ springt! am Startercup teil. Dabei sprangen sie in 30 Sekunden so viele Easy Jumps wie möglich. Anschließend fand der Bewerb Easy Jumps unendlich statt, wo die Teilnehmerinnen so lange springen durften bis sie hängen blieben. Zum Schluss zeigten sie beim Bewerb

LaTuSch 2025

Am 1. Mai 2025 war es wieder so weit. Bei strahlendem Sonnenschein fand der traditionsreiche LATUSCH-Wettbewerb in Tulln statt – ein sportliches Mehrkampf-Highlight, bei dem sich junge Athletinnen und Athleten in den Disziplinen Leichtathletik, Turnen und Schwimmen messen. Auch der Union Turnverein Langenlois war mit einer Gruppe von 30 motivierten Teilnehmer:innen stark vertreten – und

Anmeldung zur Sommersportwoche vom 13. – 19.07.2025

  Die Sommersportwoche 2025 ist bereits ausgebucht!   Sommersportwoche 2025 Jugendsporthotel Hanneshof Flachau Zeitraum Sonntag, 13. Juli 2025 bis Samstag, 19. Juli 2025 Unterkunft Jugendsporthotel Hanneshof Reitdorferstraße 88, 5542 Flachau Vollpension und Unterbringung in Mehrbettzimmern (4-6 Personen) Anmeldeschluss 23. Februar 2025 Teilnahmealter Jahrgang 2016 und älter Kursplätze max. 50 Teilnehmer*innen Gegebenheiten vor Ort Sporthalle, Trampolinanlage

Kursprogramm 2024/2025

Nachfolgend das Kursprogramm des Union Turnverein Langenlois für das Turnjahr 2024/2025. Die Anmeldung zu unseren Einheiten findet man ab 06. September 2024 hier.    Alle Einheiten finden in der Turnhalle der Volksschule Langenlois (Eingang Wienerstraße) statt. Ausnahme: „Atmen, Dehnen, Tanzen“ findet im Turnsaal der Neuen Mittelschule Langenlois statt.   ELTERN-KIND TURNEN // bereits ausgebucht -